Die phraseologische Äquivalenz auf der System- und Textebene

  1. Carmen Mellado Blanco
Libro:
Phraseologie global - areal - regional. Akten der Konferenz EUROPHRAS 2008 vom 13.- 16.8.2008 in Helsinki

Editorial: Tübingen: Narr Verlag

ISBN: 978-3-8233-6508-2

Ano de publicación: 2010

Páxinas: 277-284

Tipo: Capítulo de libro

DOI: 10347/33411 GOOGLE SCHOLAR lock_openMINERVA editor

Resumo

Seit den 80er Jahren erfährt die kontrastive Phraseologie in Europa einen großenAufschwung. Was konkret die deutsche Sprachen angeht, ist in den letztenJahren die Anzahl von Arbeiten zur kontrastiven Phraseologie mit demDeutschen als Ausgangs- oder Zielsprache exponenziell angestiegen2; unterdiesen Beiträgen nehmen die Publikationen mit dem Sprachenpaar DeutschSpanisch einen wichtigen Platz ein. Nichts desto trotz sind dieÄquivalenzstudien zwischen beiden Sprachen noch relativ spärlich. Ziel dervorliegenden Arbeit ist es, anhand eines aus festen Vergleichen3 bestehendenCorpus die Notwendigkeit der Textanalyse für die lexikografische Beschreibungvon Phraseologismen (PH) und ihre interlinguale Äquivalenz nachzuweisen.